Testimonials
Anne, TMS-Technikerin in der Schmerzbehandlung.
Anne ist Technikerin für transkranielle Magnetstimulation (TMS) im Schmerzdienst des EPSM Finistère Sud in Quimper. In diesem Video spricht sie über ihre tägliche Rolle bei den Patienten, ihre technischen Aufgaben und die Unterstützung, die sie während der gesamten Behandlung anbietet.
Sie beschreibt ihre Pflegemethoden und erklärt, wie TMS bei bestimmten chronischen oder medikamentenresistenten Erkrankungen helfen kann. Dazu gehören therapieresistente Depressionen, akustische Halluzinationen, neuropathische Schmerzen und schwere Angststörungen.
Anne betont auch die Bedeutung von Zuhören, präzisen Protokollen und menschlichem Kontakt für den Behandlungserfolg.
Wir danken Anne herzlich für die Klarheit ihrer Ausführungen und ihr Engagement für die Patienten.


Marie, TMS-Technikerin im Schmerzzentrum
Marie arbeitet als TMS-Technikerin mit Spezialisierung auf chronische Schmerzbehandlung in der ELSAN-Klinik in Le Mans. Sie verwendet transkranielle Magnetstimulation (TMS), um Patienten mit komplexen Krankheitsbildern zu behandeln, die häufig gegenüber Medikamenten resistent sind.
In diesem Erfahrungsbericht spricht Marie über ihren Beruf, ihren Alltag mit den Patienten und teilt ihre Sichtweise auf die TMS als therapeutisches Werkzeug. Sie beantwortet zentrale Fragen zum Ablauf der TMS, ihren Vorteilen und den häufigsten klinischen Indikationen.
Sie beschreibt ihre Aufgaben präzise, insbesondere die Umsetzung der Protokolle, die Begleitung der Patienten im Verlauf der Sitzungen sowie die Bedeutung von Zuhören und Anpassungsfähigkeit in ihrer Praxis.
Ein herzliches Dankeschön an Marie für ihre Offenheit, ihre Verfügbarkeit und die Klarheit ihrer Antworten.
Dr. Gaillard, leitender Arzt der Schmerzsprechstunde
Dr. Gaillard ist leitender Arzt der Schmerzsprechstunde am Pôle Santé Sud in Le Mans. In diesem Interview stellt er die Arbeitsweise seiner Abteilung, die Rolle seines multidisziplinären Teams und die tägliche Betreuung der Patienten vor.
Dank dieser nicht-invasiven Technik behandelt Dr. Gaillard gemeinsam mit seinem Team insbesondere Fibromyalgie, neuropathische Schmerzen und andere Formen chronischer Schmerzen.
Wir danken Dr. Gaillard herzlich für seine Verfügbarkeit und dafür, dass er seine rTMS-Praxis und die Organisation seines Dienstes so klar mit uns geteilt hat.


Patricia litt unter therapieresistenter Depression – rTMS brachte die Heilung.
In diesem Interview erfahren Sie mehr über den Weg von Patricia, einer Patientin, die eine therapieresistente Depression mithilfe der rTMS überwinden konnte.
Begleitet wird sie von Dr. Stéphane Billard, Leiter der rTMS-Aktivität am EPSM Finistère Sud in Quimper, mit dem sie ihre Erfahrungen teilt.
Das Interview vermittelt ein vertieftes Verständnis für Depressionen – von der Diagnose bis zur Genesung – und behandelt Themen wie die Auswirkungen auf das Sozialverhalten sowie den Ablauf einer rTMS-Sitzung.
Ein herzliches Dankeschön an Patricia und Dr. Stéphane Billard für die Aufklärung über diese Erkrankung und deren Behandlung.